Die Erweiterung des Leistungsprofils machte die Anschaffung eines CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentrums für die Schumacher GmbH aus Werdohl erforderlich. Kontinuierlich hat sich das Unternehmen in fast 20 Jahren einen festen Kundenkreis erschlossen, die sehr anspruchsvolle Bauteile benötigen. Um den Kunden eine größere und flexiblere Produktionsvielfalt zu bieten, entschloss sich der Lohnfertiger, den Maschinenpark um das Bearbeitungszentrum CONTUR M-1000 aus dem Hause SAEILO Werkzeugmaschinen zu erweitern.
Neben den Anforderungen an Präzision, Qualität und den Einsatz innovativer Fertigungstechnologien, spielten auch wirtschaftliche Überlegungen eine wichtige Rolle. Prozesssicherheit, optimale Maschinenauslastung, das Preis-Leistungs-Verhältnis, eine schnelle Amortisation und ein zuverlässiger Service mussten durch die Investition abgedeckt werden.
„In einer Zeit, in der sich die Verunsicherungen durch den Brexit und die US-Aktion mit den Strafzöllen gegenüber China selbst uns erreichten, sahen wir uns veranlasst, neue Märkte zu erschließen. Insbesondere da ein amerikanischer Auftraggeber den chinesischen Markt mit Produkten beliefert, die von uns gefertigte Komponenten enthalten. Das konnten wir erfreulicher Weise kompensieren, indem wir unser Leistungsprofil erweiterten.”
So erwarb die Schumacher GmbH im November 2019 das CNC-Hochleistungs-Bearbeitungszentrum CONTUR M-1000 von der SAEILO GmbH. „Damit verfügen wir im Prinzip über unsere erstes Bearbeitungszentrum und haben nun insgesamt über 15 Werkzeugmaschinen im Einsatz“, berichte Olaf Schumacher, Inhaber der Schumacher GmbH, Werdohl. „Den Hinweis auf dieses Bearbeitungszentrum gab uns ein Mitarbeiter, der aus seiner früheren Praxis diese Maschine kennen und schätzen gelernt hat.
„Wir haben dieses kompakte vertikale Zentrum, entsprechend der Kundenanforderungen in Bezug auf die Bearbeitungsprozesse, Präzision und Qualität sowie Abmessungen der Fertigungsteile, mit den infrage kommenden Optionen ausgewählt. Denn auch hier wollen wir mit hoher Qualität, Zuverlässigkeit und pünktlicher Lieferung überzeugen. Außerdem überzeugte das Preis-Leistungs-Verhältnis .“
Die häufigsten zu bearbeitenden Materialien bilden vergütete Stähle im Festigkeitsbereich 10.9 bis 12.9 oder auch unvergütete 800er sowie 900er Weichstähle sowie in geringeren Stückzahlen auch Aluminium. Bei der Bearbeitung von Schmiedeteilen aus vergütetem Stahl gelangen viele Werkzeugmaschinen an ihre Grenzen. Nicht so die CONTUR M-1000 bei der Fertigung von Haken und Ösen. Die Toleranzen von 1/10 sind im Kranbau immer zu erreichen. Für die M-1000 stellt das kein Problem dar.
„Alles was die Maschine »verspricht«, das hält sie auch. Sie ermöglicht uns eine passgenaue Fertigung mit der Einhaltung von einer 1/100 Toleranz zu realisieren. „Das Hochleistungs-Bearbeitungszentrum ist ergonomisch, prozesssicher, leistungsfähig und trägt wesentlich zu unserer Wettbewerbsfähigkeit bei. Darüber hinaus sind wir mit dem Service und Support von SAEILO sehr zufrieden.“
Im August 1999 gründete der gelernte Zerspanungsmechaniker Olaf Schumacher seine Firma, die Schumacher GmbH im sauerländischen Plettenberg. Das Unternehmen agierte zu-nächst bis 2008 als reines Handelsunternehmen. Der Ein-Mann-Betrieb florierte und der Wirkungskreis mit unter-schiedlichen Produkten der metallverarbeitenden Industrie führte Olaf Schumacher zu seinem Entschluss, auch als Lohnfertiger seine Dienste anzubieten. Das zunehmende Auftragsvolumen und insbesondere die Nachfrage bezüglich weiterer fertigungstechnologischer Expertise führten zur Erweiterung des Maschinenparks weshalb die Räumlichkeiten nicht mehr ausreichten. Es fand sich am Stadtrand vom benachbarten Werdohl ein neuer Standort mit optimaler logistischer Anbindung.
Mehr Info: www.der-perfekte-span.de
Hauptstraße 68
35585 Wetzlar-Blasbach
+49 (0) 6446 9247-0
Technik-Hotline: +49 (0) 6446 9347-32
info@saeilo.de
sales@saeilo.de